Psychische Downphasen – Viele Betroffene müssen sowohl durch das Lipödem, als auch durch private Umstände herbe Rückschläge verkraften. Gerade wenn man durch eine chronisch schmerzhafte Krankheit schon ohnehin gebeutelt ist, fallen einem solche Phasen besonders schwer. Nicht nur die psychische Belastung spielt eine Rolle, sondern auch ihre körperlichen Auswirkungen. Dir fehlt die Kraft im täglichen Kampf mit der Krankheit, die auch ohne den zusätzlichen Ballast schon schwer zu verkraften sind.
Stress ist Gift für Kopf und Körper
Stress ist ein Trigger, der Lipödem Schmerzen noch weiter verstärken kann. Also heißt es Augen zu, Caroline und Natalie lauschen und durchatmen. Denn die beiden haben schon einiges hinter sich bringen müssen und gerade Caroline hat jüngst einen herben privaten Rückschlag verarbeitet. Lerne, wie sie mit dem Druck umging, warum Du nicht alleine mit diesem Phänomen bist und vor allem, dass es immer ein Leben danach gibt.
Wir liefern dir ein paar Denkanstöße, die dir bei der Überwindung schwerer Zeiten helfen können und wünschen dir alle erdenkliche Kraft dabei!
Psychische Downphasen –
Ein paar gute Tipps
Natürlich haben wir noch ein paar tolle zusätzliche Tipps und Links für dich, die wir dir hier verlinken. Sollte es jedoch einmal so schwer werden, selbst aus deiner psychischen Downphase herauszukommen, scheue dich nicht, Hilfe von außen zu suchen. Das kann im Rahmen einer Selbsthilfegruppe, einer Psychotherapie oder, wenigstens in erster Instanz, einer guten Freundin geschehen. Denk immer daran, du musst nicht alles alleine schaffen können!
- Wie du dich leichter von Menschen lösen kannst
- Lipödem Psyche – 5 Gedanken einer Lipödem Patientin
- Psychotherapie bei Lipödem – Ein positives Mindset als Teil der Therapie
- Depressionen und Lipödem
- Depressionen bei chronischer Krankheit
- #59 Wie Stress entsteht und wie du ihn vermeiden und reduzieren kannst
- #81 Das völlig kostenfreie Mittel zur Linderung von Lipödembeschwerden: Stressreduktion